Das Staatliche regionale Förderzentrum ist im Stadtgebiet Weimar Nord integriert. Weimar Nord wurde als Plattenbausiedlung mit gewachsener Infrastruktur ausgebaut, was eine Ansiedlung von Supermärkten, Arztpraxen, Fitnessstudio, Schulen und Kindertagesstätten einschließt. Weimar Nord gilt in der Stadt Weimar als Ballungszentrum und sozialer Brennpunkt. Freizeitangebote für Jugendliche bieten ein Jugendklub und eine Skaterbahn. Die Schule als Förderzentrum findet bei den Bürgern soziale Akzeptanz und Anerkennung, wenn auch Stigmata und Vorurteile immer noch existieren.
Das Schulgebäude ist entsprechend eines Farbkonzeptes in drei Etagen plus Kellergeschoss unterschiedlich farbig gestaltet. Die Etagen sind sowohl über drei Treppenaufgänge aber auch über einen Fahrstuhl barrierefrei erreichbar. Entsprechend der pädagogischen Ideen dient unsere Schule als offener Raum der Begegnung. In allen Etagen befinden sich Sitzmöbel zum Verweilen oder zum Rückzug innerhalb einer Unterrichtsdifferenzierung.
In jedem Geschoss befinden sich Klassenräume aber auch speziell ausgerichtete Förderräume für die Sonderpädagogischen Fördermaßnahmen. Für die Fachrichtungen des musischen, naturwissenschaftlichen, künstlerischen Unterrichts sowie für den lebenspraktischen Lernbereich werden entsprechend der Lehrplananforderungen eingerichtete Fachräume (Hauswirtschaft, Werken, Textilarbeit, Computerkabinett, Schulgartenpavillon, KreAktivwerkstatt) genutzt.